Gemeinderatswahl

Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten

für die Gemeideratswahl am 26. Mai 2019

Informieren Sie sich gerne über unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Zu unterschiedlichen Terminen können Sie uns auch gerne persönlich kennen lernen. Schauen Sie dazu gerne in unsere Terminankündigungen.

 

Wolfgang Wehowsky

Listenplatz 1

68 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Renten- und Sozialexperte

Fraktionsvorsitzender, stellv. Vorsitzender der SPD Wgt, 1. Vorsitzender Bürger- und Heimatverein und Mitglied bei Gesangverein Frohsinn, Schützenverein, SV Germania 04, AWO, ASB, Bürgergenossenschaft und Weingartner Musiktage junger Künstler e. V.

Seit 15 Jahren engagiere ich mich im Gemeinderat für die Belange der Einwohner. Als Ziele für die nächsten 5 Jahre sind mir besonders wichtig: Sicherung des Schulstandortes mit Erweiterung der Turmbergschule, Ausbau der Kinderbetreuung, Parkleitkonzeption ohne Parkraumbewirtschaftung, Schaffung eines ausgewogenen Mobilitätskonzeptes für Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer.

 

Uwe Presler

Listenplatz 2

38 Jahre, verh., 3 Kinder, Vertriebsleiter

1. Vorsitzender SPD Weingarten., 2. Vorsitzender AWO Weingarten., Bürger- und Heimatverein, SV Germania 04, Gutes Gemüse, Elternbeirat

Wir haben große Herausforderungen vor uns. Dazu gehören für mich die Schaffung ausreichender Plätze in der Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren sowie im Hort an der Schule. Aber auch für die dringend benötigten Räumlichkeiten müssen zeitnah Lösungen gefunden werden. Zusätzlich möchte ich mich dafür einsetzen, dass zukünftig alle Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse enger eingebunden werden - modern und einfach über eine eigene Weingarten - App.

 

Friederike Schmid

Listenplatz 3

55 Jahre, verh., 3 Kinder, Medizinisch-Technische-Assistentin

Gemeinderätin, AWO, Bürger- und Heimatverein, DLRG, Muskelkatzen, Theaterkiste, Agnus, Frohsinn, Anglerverein - Abteilung Segler und Kanuten

Weingarten soll ein lebenswerter und liebenswerter Ort für Jung und Alt bleiben. Dafür möchte ich mich auch zukünftig gerne als Gemeinderätin für die Bürgerinnen und Bürger von Weingarten einsetzen.

 

Werner Burst

Listenplatz 4

72 Jahre, verh., 2 Töchter, 4 Enkel, ev., Werkzeugmacher / Fachoberlehrer i.R.

Gemeinderat, Anglerverein (Ehrenmitglied), Bürger- und Heimatverein, DRK, Liederkranz Men in Mood, Weingartener Musiktage, Heimatfreunde Grötzingen
darüber hinaus: Stifterrat Bürgerstiftung Weingarten, Nikolaus im Kindergarten alter Friedhof / Waldbrücke, der Sozialstation Weingarten - Stutensee seit 1978, Transport des Maibaums mit dem Oldtimertraktor

Unser schöner Ort mit seinen Alleinstellungsmerkmalen soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Der Blick in die Vergangenheit zeigt mir, dass es manchmal wichtig ist sich nicht zu sehr von vom Zeitgeist beeinflussen zu lassen. Daher ist die Analyse von Entwicklungen und komplexen Zusammenhängen für meine Entscheidungsfindung besonders wichtig.

Mit meiner Tätigkeit im Gemeinderat würde ich mich gerne weiterhin für Weingarten engagieren.

 

 

Rüdiger Kinsch

Listenplatz 5

66 Jahre, verh., 2 Kinder, Rentner

Gemeinderat, B.L.u.T. e.V., Bürger- und Heimatverein, Schützenverein, AWO

Ich möchte aktiv an der Entwicklung unserer Gemeinde mithelfen. Dabei ist mir wichtig, dass nicht das Jammern über die kommunale Politik im Vordergrund steht, sondern das mitmachen und mitgestalten. Bürgernahe Enscheidungen sollen bewirken, Probleme zu lösen.
 

 

Violeta Collingro

Listenplatz 6

41 Jahre, verh., 1 Kind, MFA (Arzthelferin)

AWO, Hundeverein "4" Pfoten

Überparteiliche und Bürgerorientierte Denk- und Handlungsweise spielen eine sehr wichtige Rolle in der Kommunalpolitik. Es ist wichtig sich für alle Bereiche, ob nun Senioren, Schulische Entwicklungen, Kinderbetreuung usw. einzusetzen und objektiv und mit gesundem Menschenverstand umzusetzen und voran zu treiben.

Das Miteinander ist der Weg zum Erfolg.
 

 

David Metzger

Listenplatz 7

29 Jahre, ledig, Erzieher

FVgg Weingarten 1906, SV Germania 04, AWO, Musikverein, Kolpingfamilie, Liebenzeller Gemeinschaft

Ich lebe und liebe diesen Ort und daher möchte ich mich mehr für Weingarten engagieren. Als Erzieher, Jugendmitarbeiter und als Mitglied bei vielen Vereinen weiß ich um Wünsche und Anregungen der Jugend und Familien, durch AWO oder Besuche im Altersheim aber auch um die der älteren Generation. Jeder sollte hier in unserem Weingarten gut leben, einkaufen, sporteln etc. können.
 

 

Julia Haagen

Listenplatz 8

33 Jahre, ledig, Sozialpädagogin

SPD, Jusos, Verdi, ev. Kirche

Ich möchte die Interessen von jungen und junggebliebenen Weingärtnern aktiv vertreten. Gerade in der Politik ist es wichtig, dass Frauen und unter 35-Jährige auch vertreten sind und eine Stimme haben.
Mir ist wichtig, dass Weingarten weiter so attraktiv bleibt zum Leben, Arbeiten und Einkaufen

 

Raphael Posselt

Listenplatz 9

29 Jahre, ledig, Chemietechniker

Kassierer SPD Weingarten, Kassierer SPD KA-Land, Bürger- und Heimatverein

Weingarten – hier bin ich aufgewachsen, meine liebgewonnene Heimat. Damit diese Heimat weiterhin attraktiv und lebenswert für alt und jung bleibt möchte ich für diesen Ort Verantwortung übernehmen.
 

 

Angelica Nagel

Listenplatz 10

68 Jahre, gesch., 2 Kinder, Verwaltungsangestellte

Theaterkiste, Kleingartenverein, Frohsinn

Ich engagiere mich in der Politik weil mir folgende Punkte besonders wichtig sind:

  • Die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft bekämpfen
  • Die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aller Mitglieder unserer Gesellschaft vorantreiben
  • Den Respekt vor dem einzelnen Individuum (Mensch, Tier, Natur) bewahren
 

Werner Sebold

Listenplatz 11

63 Jahre, verh., 3 Kinder, Verwaltungsangestellter

TSV Weingarten - Handball, Akkordeon-Spielring, VdK, BSV-Weingarten, ASB

Sport- und Kulturvereine sollen auch weiterhin Ihre gute Arbeit ausüben können - dafür möchte ich mich einsetzen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger gerecht gegenüber der Verwaltung vertreten werden. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Politik immer bürgernah sein sollte und die Vertreterinnen und Vertreter immer ansprechbar sind.
 

 

Gustav (Gustl) Böhm

Listenplatz 12

76 Jahre, gesch., 2 Kinder, Fallschirmtechniker

Anglerverein - Abteilung Segeln, Schützenverein - Bogenabteilung,  SV Germania 04, AWO, Fallschirm-Springer- Club Bruchsal, DFV Deutscher Fallschirmsport Verband, Bürger- und Heimatverein, VDU Verband Deutscher Ubootfahrer e.V.

Für folgende Punkte möchte ich gerne einsetzen:

  • Förderung des Schulsports - speziell Schwimmen
  • Förderung der allgemeinen Vereinsarbeit - speziell Nachwuchsförderung
  • Optimierung der Kindergartenbetreuung - Kostenfreiheit
  • Umfassende örtliche medizinische Versorgung, entsprechende Ärzteniederlassungen
  • Verkehrsberuhigung im Ortszentrum - Senioren- und Kindergerecht
  • Schwimmbaderweiterung mit Freischwimmerbecken und familiengerechter Preisgestaltung
     
 

Lukas Armbruster

Listenplatz 13

20 Jahre, ledig, Student

SPD, IG-Metall, Karlsruher Sport-Club, Supporters Karlsruhe 1986

Die zunehmende Radikalisierung der Gesellschaft veranlasste mich dazu, Flagge zu bekennen und im Frühjahr 2018 in die SPD einzutreten. In der Kommunalpolitik will ich gerne mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Dabei möchte ich besonders die Interessen junger Menschen einbringen.
 

 

Jan Schneider

Listenplatz 14

22 Jahre, ledig, Automatisierungstechniker

SPD, EC Jugendarbeit Weingarten

Mich reizt die Möglichkeit gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten und bei wichtigen Themen ein Mitspracherecht zu haben.
 

 

Andreas Geggus

Listenplatz 15

47 Jahre, verh., 2 Kinder, SPD

Ich möchte mich für ein harmonisches Zusammenleben der Generationen am Ort einsetzen. Weingarten muss auch in Zukunft ein attraktiver Schulstandort mit Grund- und Gemeinschaftsschule bleiben
 

 

Gudrun Dallmann

Listenplatz 16

68 Jahre, gesch. 2 Kinder, Lehrerin

Bürgergenossenschaft: Bürger helfen Bürgern e.V., 33 Jahre in der SPD

Ich möchte den Bürgern Mut machen, ihre Ansichten, Wünsche, Bedürfnisse und Meinungen zu äußern, offen darüber mit mir zu diskutieren und so zu bürgernahen Entscheidungen und Lösungen mit ihnen zu kommen. Ich möchte, dass der Bürger erfährt, dass etwas in seinem Sinne bewegt werden kann und damit das Vertrauen in die Politik und in die Parteien wieder gewinnt.
 

 

Jochen Clemens

Listenplatz 17

72 Jahre, verh., 4 Kinder, Wirtschaftsingenieur

Mitglied im ev. Kirchen- gemeinderat Wgt., BHV, Homöopatischer Verein

Ich möchte gerne mithelfen, dass Weingarten ein Ort bleibt in dem wir alle gerne leben
 

 

Erika Hornfeck

Listenplatz 18

71 Jahre, verh., 1 Kind, Rentnerin

1. Vorsitzende AWO Weingarten

Ich engagiere mich in meinem Heimatdorf für Jung und Alt damit diese sich in Weingarten auch wohlfühlen. Durch meine Tätigkeit als 1. Vorsitzende der AWO habe ich viel Einblick in die Sorgen und Nöte aller Generationen
 

 

Wir bei Facebook